Vorträge
Premium IOL Implantation nach einem Laserbehandlungsverfahren
Auf dem MEACO-MIOC Kongress 2023 präsentiert Dr. Kermani klinische Ergebnisse von Patienten, die sich nach einer Laserbehandlung für die Implantation einer IOL entschieden haben. Die zusätzliche Implantation einer Linse kann dabei helfen, feine Korrekturen vorzunehmen und so die optimales Sehkraft zu erreichen. Gleichzeitig zeigt Dr. Kermani die Herausforderungen dieser Behandlung auf. So sind gängige biometrische Formeln oft nicht an bereits gelagerte Augen angepasst und die Möglichkeiten eventueller Nachbehandlungen wie bspw. die Korrektur der Hornhaut begrenzt. PDF Download
Das 1x1 der refraktiven Katarakt Chirurgie
Auf dem Artemis Symposium in Frankfurt stellt Dr. Kermani die refraktive Kataraktchirurgie als realistische und optimistische Möglichkeit der individuellen Sehfehlerkorrektur dar. Das 1x1 ist der Leitfaden der Patientenbehandlung, der unter Berücksichtigung der Voruntersuchung die individuelle Anamnese und Erwartungshaltung mit den refraktiv-chirurgischen Möglichkeiten auf eine realistische, aber stets optimistische Weise vereint. PDF Download
Die Auswirkungen der Fs-laser-Lentotomie auf die Akkomodationsamplitude und die Klarheit der presbyopen Linse
Auf der AAO 2022 präsentiert Dr. Kermani zusammen mit einigen Co-Autoren die Entwicklungen der Sehfähigkeit von Patienten, die eine altersbedingten Sehverschlechterung durch den Femtosekundenlaser behandeln ließen. Die Untersuchung von 35 Patienten (58 Augen) zeigte, dass sich sowohl die Akkomodationsfähigkeit durch das gezielte Setzen von radialen Dekompressionsbereichen, als auch die Sicht in der Nähe stark verbesserte. PDF Download
Refraktiver Linsenaustausch bei nicht presbyopen Hyperopien (Die nicht-altersbedingte Weitsichtigkeit)
In diesem Vortrag werden einige Patientenfälle vorgestellt, die Komplikationen und –Begleitdymptomatiken schwächer und stärker ausgeprägter Hyperopie zeigen. Es wird festgestellt, dass ein Linsenaustausch die voranschreitende Weitsichtigkeit langfristig verbessern kann. Die Frage ist also nicht ob, sondern wann der Linsenaustausch stattfindet. PDF Download
Komplikationen und Behandlung
Auf der DOC 2022 stellt Dr. Kermani einige Patientenfälle vor, die sich in der Augenklinik am Neumarkt nach Komplikationen der Erstbehandlung für eine Zweitmeinung vorgestellt haben. PDF Download
Monovision
In diesem Vortrag werden die verschiedenen Methoden zur Erreichung der Monovision diskutiert (bspw. Corneale Inlays, ICL oder der refraktive Linsenaustausch). Die Monovision ist ein Verfahren der Sehfehlerkorrektur, bei dem ein Auge auf die Nähe und ein Auge auf die Ferne optimiert wird. Dieses eignet sich besonders für Patienten mit variablen Sehanforderungen. PDF Download
Facharztausbildung in Deutschland und die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie
Die Corona Pandemie hat dazu geführt, dass Ophthalmologen und Ophthalmochirurgen im konservativen Bereich durch Krankheitsfälle und die Reduktion von Terminvergaben weniger Patienten behandeln konnten. Besonders stark hat die Pandemie die chirurgische Ausbildung getroffen, da hier zeitweise ausschließlich Notfallversorgung stattgefunden hat. Im Ergebnis hat die Qualität der medizinischen Ausbildung junger Augenärzte in Deutschland unter der Corona Pandemie gelitten. PDF Download
SEO 2022
Diese Präsentation beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die IOL-Technologie und die operative Patientenbeurteilung gegenwärtig und zukünftig mit sich bringen wird. Der Wissenschaftliche Fortschritt und die kontinuierliche Verbesserung der technischen Möglichkeiten auf der einen und die stetige Zunahme der Patientenzahlen und –krankheitsbilder durch den demografischen Wandel sind in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung. PDF Download
Refraktivchirurgie bei Kindern
Im Rahmen dieser Präsentation wird die Frage behandelt, inwiefern refraktive Chirurgie bereits im Kindesalter Sehstörungen verbessern und das Fortschreiten im Alter verhindern kann. Da es aktuell keine Daten für die Behandlung von Kindern gibt, könnten die Ergebnisse von Behandlungen junger Erwachsener im Einzelfall die Behandlung von Kindern absichern. PDF Download
Add-On Presbyopia Correcting IOLs
Additive, funktionelle Ulkus-IOLs stellen eine sichere und wirksame Möglichkeit für den Einsatz in der refraktiven Kataraktchirurgie dar. Sie haben ein spezielles abgewinkeltes Design und können sowohl monofokal, als auch multifokal oder toxisch sein. Ihr Hauptvorteil ist die Reversibilität! PDF Download
Videos
Die Trans-PRK - Ein Tagebuch
Bei der transepithelialen PRK ist eine Excimer-Laser gesteuerte Methode der Sehfehlerkorrektur, die auch für Patienten mit besonders dünner Hornhaut geeignet ist. In diesem Video teilt eine Patientin ihre Erfahrungen in einem Videotagebuch.
Erfahrungsbericht OP Grauer Star mit multifokaler Linse
Bei Nicole L. wurde aufgrund eines grauen Stars die körpereigene Linse gegen eine multifokale Linse ausgetauscht. Vorher hat sie nur noch 40% gesehen - jetzt kommt sie wieder auf 100%.
Die Vivity EDOF Premium Intraokularlinse
Die Vivity Intraokularlinse mit erweitertem Sehschärfebereich ermöglicht unseren Patienten ein weitgehend brillenfreies Leben. Die Wavefront Technologie schafft ein kontrastreiches und weitgehend störungsfreies Sehen bei allen Lichtverhältnissen.
Acunex Vario EDOF iIntraokularlinse
In diesem Video berichtet Dr. Kermani von der refraktiven Sehfehlerkorrektur durch die Acunex Vario EDOF intraocular lens, die er bei seinem Bruder durchführte und ihm das Sehen ohne Brille ermöglicht.